A. Datenschutzerklärung
Wir, die Social Value GmbH für eine bessere Gesellschaft (im weiteren Verlauf Social Value genannt) mit Sitz in der Merheimer Straße 81 in 50733 Köln, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und halten uns strikt an die gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie diese Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.
1. Wer ist verantwortlich für den Datenschutz?
Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die Social Value GmbH für eine bessere Gesellschaft, Merheimer Straße 81 in 50733 Köln, Tel: 0221 677 746 83, datenschutz@spendenwettbewerb.de, vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Lukas Dopstadt.
2. Datenschutzbeauftragter
Herr Nicolas Mezou, Social Value GmbH für eine bessere Gesellschaft, Merheimer Straße 81 in 50733 Köln. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich per E-Mail unter datenschutz@spendenwettbewerb.de an ihn wenden.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen?
a) Beim Aufruf unserer Website: IP-Adresse, Cookie-Kennung
b) Bei der Teilnahme an unserem Wettbewerb: Kontaktdaten und Ansprechpartner der Vereine, Organisationen und Institutionen, nämlich Vor- und Nachname und E-Mail-Adresse (Teilnehmerdaten)
c) Wenn Sie an der Abstimmung teilnehmen: E-Mail-Adresse, Cookie-Kennung
d) Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen: Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse
4. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?
a) Die IP-Adresse und die Cookie-Kennung sind Teil der sog. Zugriffsdaten, die wir beim Aufruf der Website erheben. Diese Daten verarbeiten wir, um im Falle eines Angriffs oder einer Beeinträchtigung unserer Website oder unserer IT-Infrastruktur geeignete technische Maßnahmen ergreifen zu können und damit die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten oder die Suchanfragen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO.
b) Die Teilnehmerdaten benötigen wir, um mit den Ansprechpartnern in Kontakt zu bleiben, das Ergebnis der Auslosung mitteilen zu können und über Wiederholungswettbewerbe in den Folgejahren zu informieren. Für den E-Mailversand setzen wir E-Mailserver der Host Europe GmbH und den E-Mailservice der Mailjet GmbH ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.
c) Die für die Abstimmung benötigte E-Mail-Adresse wird lediglich dazu benötigt, einen Verstoß gegen Teilnahmebedingungen sowie Manipulation des Wettbewerbs zu verhindern. Für den E-Mailversand / SMS-Versand setzen wir den E-Mailservice / SMS-Service der Mailjet GmbH / GTX GmbH ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO.
d) Ihre Kontaktformulardaten, einschließlich der Anfrage selbst, verwenden wir nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, mithin der Kommunikation mit Ihnen und für die Erstellung von Angeboten. Für den E-Mailversand setzen wir E-Mailserver der Host Europe GmbH und den E-Mailservice der Mailjet GmbH ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.
5. An wen geben wir die Daten weiter?
Wir geben die vorgenannten Daten nicht an Dritte weiter. Hiervon ausgenommen sind nur die in Buchst. 4b) genannten Daten, welche an die Stadtwerke Kiel AG zum Zwecke der Auslosung als Veranstalter des Wettbewerbs übermittelt werden.
6. Geben wir personenbezogene Daten an sog. Drittländer weiter?
Nein.
7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
a) Die IP-Adresse wird nach zwei Monaten automatisch gelöscht. Einzelheiten zu den Cookies, deren Speicherdauer und wie Sie diese Daten löschen können, finden Sie unter B. Ziff. 1
b) Die Teilnehmerdaten speichern wir längstens bis zwei Jahre nach Wettbewerbsende oder wenn Sie uns zur Löschung vorher auffordern.
c) Die E-Mail-Adresse für die Abstimmung speichern wir längstens bis zehn Tage nach Ende der Abstimmung oder bis Sie uns zur Löschung vorher auffordern. Sollten Sie uns während der laufenden Abstimmung zur Löschung Ihrer E-Mail-Adresse auffordern, würde dies auch zur Löschung der von Ihnen abgegebenen Stimme führen.
d) Die Kontaktdaten speichern wir längstens bis zwei Jahre nach Wettbewerbsende oder wenn Sie uns zur Löschung vorher auffordern.
8. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten?
Es besteht keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung. Ohne die Angabe der Daten ist aber eine Teilnahme am Wettbewerb, bzw. eine Abstimmung und Kontaktaufnahme nicht möglich.
9. Findet bei uns ein sog. Profiling statt?
Auf der Website kommt das Tracking-Tool Google Analytics zum Einsatz, bei dem u. a. auf Cookies zurückgegriffen und die IP-Adresse erhoben wird. Tracking-Tools untersuchen typischerweise, woher die Besucher kommen, welche Bereiche auf einer Website aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Der Einsatz der Tracking-Tools dient der Auswertung des Nutzerverhaltens, um das Onlineangebot den Interessen des Besuchers anpassen zu können und um zu erfahren, wie unsere Dienste genutzt werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO. Einzelheiten über den Anbieter, die Funktionsweise sowie Infos, wie Sie die hierbei zum Einsatz kommenden Cookies löschen und das Tracking verhindern können, finden Sie unter B. Ziff. 2.
10. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sämtliche Rechte können Sie uns gegenüber per E-Mail an datenschutz@spendenwettbewerb.de oder über die im Punkt „Verantwortlicher“ angegebenen Kontaktdaten geltend machen.
B. Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Hinblick auf unsere Website www.umweltpreis.stadtwerke-kiel.de im Einzelnen widersprechen und/oder die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten vornehmen können.
1. Löschen von Cookies und Do-not-track Einstellung
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter aboutads.info choices oder Your Online Choices.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
2. Informationen über Cookies
Name | cookie_notice_accepted |
---|---|
Anbieter | Intern |
Zweck | Banneranzeige zum Anklicken des Cookie-Hinweises |
Ablaufdatum | Session (bei Schließen der Website) |
Name | socialvalue |
---|---|
Anbieter | Intern |
Zweck | Bestätigung der Stimmabgabe |
Ablaufdatum | Am selben Tag um 23:59:59 Uhr |
Name | PHPSESSID |
---|---|
Anbieter | Intern |
Zweck | Zwischenspeicherung der Angaben in der Bewerbungsmaske |
Ablaufdatum | Session (bei Schließen der Website) |
Name | _ga |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs (Unterscheiden der Nutzer) |
Ablaufdatum | 2 Jahre |
Name | _gid |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs |
Ablaufdatum | 24 Stunden |
Name | _gat |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Statistische Auswertung des Websiteaufrufs (Beschränkung des Websiteaufrufs) |
Ablaufdatum | 10 Minuten |
Name | NID |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Speicherung der YouTube-Einstellungen bei Abspielen eines YouTube-Videos |
Ablaufdatum | 6 Monate |
3. Widerspruch (Opt-Out) Webtracking (Webanalyse)
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie den Einsatz der von uns eingesetzten Tracking-Technologie mit dem Zweck der Webanalyse verhindern und damit der Datenverarbeitung widersprechen können.
Anwendung und Erläuterung
Google Analytics ist ein Webanalyse-Tool. In unserem Auftrag wertet „Google“ dabei mittels eingesetzter Cookies die Nutzung unserer Website durch die Besucher aus und stellt für uns Reports über die Websiteaktivitäten zusammen.
Wir verwenden Google Analytics mit der sog. Erweiterung „AnomizeIP“, bei der Ihre IP-Adresse beim Aufruf unserer Website gekürzt wird. Hierdurch ist kein Personenbezug mehr möglich.
Anbieter
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzhinweise
Wir haben mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Nähere Informationen zur Anwendung und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:
- Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google
- Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google Analytics
- Privacy Shield Zertifizierung von Google
Opt-Out
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren
oder klicken Sie hier: Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist Social Value wichtig. Daher möchte Social Value Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten, den Sie unter der Geschäftsadresse der Gesellschaft erreichen können.
Social Value erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat Social Value keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebots gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von Social Value eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Inhalt, Struktur und Gestaltung der Social Value Websites sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Änderung, Darstellung, Verbreitung, Übermittlung, Veröffentlichung, Lizenzierung, Bearbeitung, Verfremdung, Nutzung oder der Verkauf von Informationen oder Daten für welche Zwecke auch immer, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Social Value.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebots zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.